Arbeitskreis

Arbeitswart des Burgvereins übergibt Amt an Peter Hoppe
Er ist Motivator und Initiator, ein Antreiber im positiv verstandenen Sinn: Über 18 Jahre hat Erik Herzog (52) den Arbeitskreis des Burgvereins Felsberg geleitet. Jetzt hat er das Amt an Peter Hoppe übergeben, der von Angelika Schmid und Reiner Bläsing unterstützt wird. Engagieren, unterstützen, mithelfen – unter diesem Motto hat Herzog den Arbeitskreis geleitet. Diesen Appell richtete er in der Jahreshauptversammlung auch an die Mitglieder des zweitgrößten Vereins Felsbergs und auch an alle Bewohner: „Liebe Felsberger, lasst uns die Werte der Heimat nicht vergessen, lasst eure Felsburg nicht im Stich.“
Der 52-jährige Kaufmann und Assistent der Geschäftsleitung eines Kasseler Reinigungstechnik-Unternehmens hatte das Amt von dem heute 87 Jahre alten Günther Heidler übernommen, der es davor 24 Jahre innehatte. Heute sagt Heidler: „Erik Herzog war ein Glücksfall. Er hatte viele gute Ideen, und die Mannschaft stand immer voll hinter ihm – ein vorbildliches Team.“
Die Mannschaft – das waren schon einmal 26 Männer und Frauen. Heute sind es wesentlich weniger, die jedes Jahr immer noch 400 oder mehr Arbeitsstunden leisten, das staatseigene Baudenkmal sowie das Landschaftsschutzgebiet pflegen. Von den jährlich durchschnittlich über 4000 Burgbesuchern und den Gästen der standesamtlichen Hochzeiten gibt es immer wieder Lob, Dank und Anerkennung für den guten Zustand der gesamten Burganlage, wie aus den Gästebüchern hervorgeht.
Erik Herzog bleibt dem Arbeitskreis eng verbunden, auch wenn er jetzt in Albshausen lebt. Dort ist er seit einigen Jahren zusammen mit Ortsvorsteher Helge Wambach Hüttenwart der Schützhütte am Körbel. „Das Ehrenamt hatte für mich schon als Zehnjähriger Bedeutung“, sagt Herzog heute. Er musizierte im Spielmanns- und Fanfarenzug, spielte Handball, war Jugendwart des TSV Eintracht und aktiver Schwimmer. „Schon als Kind entdeckte ich die Liebe zur Felsburg, sie war unser Spielplatz“, sagt er heute.
Hinzu kam, dass der damalige langjährige Burgwart Walter Hentschker in der Nähe seines Elternhauses lebte und die Jungs aus der Altstadt oft mit auf die Burg nahm. Walter Hentschker und Günther Heidler seien für ihn Vorbilder gewesen, sagt Herzog, „stets Ansporn, mich weiter zu engagieren – ich habe das immer gern für die Stadt und meine Heimat getan“.
„Ein Drittel seines Lebens war er im Burgverein aktiv, stets ein Mann klarer Worte und Taten, wir haben ihm sehr viel zu verdanken“, sagte Burgvereins-Vorsitzender Horst Fenge, als er ihm zum Dank einen Sandstein mit dem Felsberger Wappen mit drei Kleeblättern schenkte. Mehr als sieben Stunden betätigte sich Fenge als Steinbildhauer.
Herzog blickt dankbar zurück. Was bei seiner Amtsübernahme von 20 Männern, die meisten im besten Rentenalter, kritisch beäugt, manchmal hinter seinem Rücken diskutiert oder belächelt worden sei, habe sich schnell gewandelt, „und der Arbeitskreis wandelte sich mit Teamgeist und guter Stimmung zu einer starken Säule der Vereinsarbeit“. Das sei bis heute so geblieben: „Wir alle ziehen an einem Strang.“ Sein dringender Wunsch: „Dass sich noch mehr Menschen für den Erhalt der Burg und noch mehr im Arbeitskreis engagieren.“ Herzog zitierte bei seiner Amtsübergabe an das neue Team den Spruch, der am Burgturm steht „und eine Mahnung und Aufforderung an uns alle zugleich sein soll: Wahrzeichen der Heimat, seine Erhaltung – unsere Verpflichtung.“ MANFRED SCHAAKE
Freiwillige Helfer gesucht!
Werden auch Sie aktiv im Arbeitskreis und unterstützen sie den Burgverein Felsberg durch Ihre aktive Mitarbeit, damit die Arbeiten rund um die Felsburg auch in der Zukunft in der gewohnten Art und Weise erledigt werden können.
Getreu nach dem Spruch, der an unserem Burgturm steht:
„Wahrzeichen der Heimat, seine Erhaltung, unsere Verpflichtung“.
Weitere Informationen über den Arbeitskreis erhalten Sie bei unserem Arbeitswarten.
Kontakt: siehe unten
Engagieren, unterstützen, mithelfen - das Motto des Arbeitskreises
Wir, der Arbeitskreis, sind eine aktive, aufgeschlossene und fröhliche Gruppe im Burgverein Felsberg. Der Arbeitskreis hat aktuell 13 aktive Mitglieder und die Altersspanne liegt von 46 bis 85 Jahren. Hier sind fast alle Berufsgruppen vertreten, kurzum, jeder, der nicht zwei linke Hände hat, ist im Arbeitskreis jederzeit herzlich willkommen. Gelegentlich werden wir auch von einigen HELFERINNEN unterstützt und somit sind auch Frauen im Arbeitskreis herzlich willkommen.
Das Arbeitskreisjahr im Überblick
Frühjahr
Säubern u. streichen der Sitzbänke
Reinigung und Pflege der Burganlage und der Wege
Frühjahrsputz
Beteiligung am Tag der Heimatpflege
Sommer
Freischneiden und Mähen der Rundwege und der Burganlage
Pflege- und Instandsetzungsarbeiten auf der Felsburg
Unterstützung bei den Veranstaltungen des Burgvereins
Herbst
Freischneiden und Mähen der Rundwege und der Burganlage
Pflege- und Instandsetzungsarbeiten auf der Felsburg
Herbstputz
Aufbau der Weihnachtsbeleuchtung auf der Felsburg und dem Burgturm
Winter
Abbau der Weihnachtsbeleuchtung auf der Felsburg
Reinigung und Überprüfung der Nist- und Brutkästen
Rodungs- und Baumfällarbeiten
Reinigung und Pflege der Burganlage und der Wege
Schneiden von Büschen und Hecken
Sie sehen also, beim Arbeitsreis im Burgverein Felsberg ist immer was los. E s lohnt sich dabei zu sein und für jeden wird etwas geboten. Haben wir Interesse geweckt und sind Sie neugierig geworden? Dann werden Sie aktiv im Arbeitskreis und unterstützen Sie den Burgverein Felsberg durch Ihre aktive Mitarbeit! „Wahrzeichen der Heimat, seine Erhaltung, unsere Verpflichtung“
Kontakt Arbeitskreis:
Arbeitswart Peter Hoppe
Mobil: 0174 6564147
Stellvertreter/in Anglika Schmidt 0160 8838242 und Reiner Bläsing 0173 7908312