
Aktuelle Informationen vom Burgverein Felsberg

Burgaufsicht gesucht!
Wir starten bald wieder in die neue Saison der Burgöffnungen, starten Sie mit uns. Für die Sonn- und Feiertage, von Ostern bis Ende Oktober, suchen wir wieder jeweils zwei Personen, die die Burgaufsicht übernehmen möchten. Bitte melden sie sich daher bei unserem 1. Vorsitzenden Horst Fenge unter Tel. 05662 / 9318255 oder per E-Mail: horst.fenge@gmx.de um sich in die Liste einzutragen. Die Termine können Sie auch jederzeit in der Rubrik „Burgaufsicht“ einsehen. Der Burgdienst erfordert keine besonderen Kenntnisse über die Geschichte der Felsburg, sondern dient vielmehr, die Burg unter Aufsicht, für die Öffentlichkeit zu öffnen.
Terminübersicht 2025
28. März Jahreshauptversammlung
20. April Öffnung der Felsburg
25. Mai Volkswandertag
14. September Tag des offenen Denkmals






Das Wahrzeichen Felsbergs einmal aus einem ungewohnten Blickwinkel, der helle Butterfassturm in Grün bei aufgehendem Mond – so präsentierte sich die über 1000 Jahre alte Felsburg am Montagabend, den 10. Februar 2025. Der bundesweite Tag der Kinderhospizarbeit unter dem Motto „Lasst uns Deutschland grün erleuchten“ war zum zweiten mal Anlass, den 30 Meter hohen Bergfried grün anzustrahlen. Im Burgverein Felsberg hat die Kinder- und Jugendhospizarbeit Fritzlar/Nordhessen seit dem Vorjahr einen neuen Partner. Der Burgverein Felsberg, der das staatseigene Baudenkmal betreut, sagte zu und fand in Vereinsmitglied Tobias Müller einen zuverlässigen Partner und hervorragenden Fachmann. Der Elektriker und Beschallungstechniker sorgte zum zweiten Mal für einen grünen „Mantel“ des Turms. Der kann übrigens über steile Leitern bis in die Spitze bestiegen werden. Die Illumination fand auch in diesem Jahr viel Lob und Anerkennung. „Einfach wunderschön“ war eine der vielen positiven Stimmen. In Erfüllung ging Müllers Wunsch, die Illumination der Felsburg solle ein Leuchtfeuer der Hoffnung und des Mitgefühls sein, „eine herzerwärmende Aktion“. „Bitte künftig jedes Jahr zum Kinderhospiztag“, lautete ein Bürger-Wunsch am Montagabend. m.s.
Foto: Manfred Schaake
Unter der Rubrik Weitwandergruppe finden Sie den aktuellen Wanderplan für 2025. Gäste sind auf den Touren immer herzlich willkommen.
Arbeitskreis
Zukunft sichern – Werte erhalten – Ehrenamt stärken
Es ist so vielfältig, wie man den Arbeitskreis unterstützen, wie man im Arbeitskreis agieren kann. Wenn Menschen sich engagieren, ein Teil der Freizeit für eine sinnvolle Sache einsetzen, dann kann aus wenig viel werden. Entscheidend ist, dass man den ersten Schritt tut und sagt: „Ja ich unterstütze durch meine aktive Mitarbeit den Arbeitskreis des Burgvereins Felsberg.“ In den nächsten Wochen und Monaten gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, sich über den Arbeitskreis und die Köpfe die dahinter stehen zu informieren. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, den Arbeitskreis mit seinen vielfältigen Aufgaben zu unterstützen. Nicht morgen, nicht übermorgen, sondern jetzt und heute. Für weitere Fragen und Informationen stehe ich als Arbeitswart gerne telefonisch zur Verfügung. Sie erreichen mich unter Tel. 0173 63 56 849 - Arbeitswart Erik Herzog

Nach wie vor ein Publikumsmagnet: Die Felsburg über der Altstadt mit der Nikolaikirche und den historischen Fachwerkhäusern. Bei schönem Wetter bietet sich ein herrlicher Blick auf die Burg oder von der Burg ins Edertal.
Foto: Manfred Schaake



